Alexisquartier.de
Das Alexisquartier in Neuperlach
Neuperlach: Das ist München. Aber anders!
Foto- und Bilderdienst Gelbmann - Neuperlach-München
Das Kieswerk Piederstorfer ist im Sommer 2018 abgerissen worden. Die Trümmer wurden in den darauffolgenden Wochen und Monaten zerkleinert und abtransportiert. Das Kieswerk iar jetzt Geschichte.
Die Wohnungen auf dem Alexisquartier (AQ) werden in einem Info-Container der Firma DEMOS angeboten und verkauft. "Das ALEXISQUARTIER entsteht in München-Perlach, direkt angrenzend an die Gartenstadt Trudering und den Truderinger Wald.
In mehreren Bauabschnitten entstehen Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und eine eigene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten und Kinderbetreuungseinrichtungen für die zukünftigen Bewohner" ist auf der Internetseite zu lesen. Auf einem ausführlicher Bebauungsplan der Stadt München ist die anortnung der Häuser und Straßen gut zu erkennen. Hier der Bebauungsplan (klick)
Woher stammt der Name Alexis? Auf der östlichen Seite des ehemaligen Piederstorfer-Geländes, befindet sich ein kleiner und schmaler Weg, der an der Hippelstraße beginnt und vorbei an dem Bogenschießplatz und einem vormals grünen Acker, bis zur Marieluise-Fleißer-Bogen, geht. Dieser Weg hat seinen Namen von dem Verleger und Schriftsteller, Willibald Alexis (* 1798, 29.06. Breslau, † 1871, 16.12. Arnstadt/Thüringen) erhalten. In Nachschlagewerken, literaturwissenschaftlichen Untersuchungen und universitären Vorlesungen wird Willibald Alexis durchweg als Begründer des historischen Romans in Deutschland und früher Chronist von Brandenburg-Preußen gewürdigt. Alexis war als Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen, so für die Vossische Zeitung, tätig. 1830 brachte er seinen ersten in der Mark Brandenburg spielenden Roman, Cabanis, heraus, ein Buch über den Siebenjährigen Krieg. Quelle hierzu ist Wikipedia.
Die Zufahrt in das ALEXISQUARTIER befindet sich zwischen dem Mercure Hotel und der SWM-Fernwärmestation (Karl-Marx-Ring 91) und ist ab der Kreuzung Ständlerstraße / Karl-Marx-Ring für Sie beschildert.
Am 2. März war Verkaufsstart für den ersten Bauabschnitt. Wer sich informieren oder gleich eine Immobilie reservieren oder kaufen möchte, für den steht der Info-Container der Firma DEMOS nahe dem Karl-Marx-Ring, zur Verfügung.
Mehr dazu in der Tagespresse, siehe: #sz 10.08.2017, #hallo münchen, #süddeutsche zeitung, #muenchenarchitektur.com, #bund naturschutz münchen #hallo-verlag München